Rallye de Monte-Carlo de 1971

Rédaction : Albert Lallement  

Ein erwarteter Sieg

Bei seiner vierten Teilnahme an der Rallye Monte-Carlo belegte Alpine einen Platz unter den ersten drei, was seit Panhard im Jahr 1961 keinem Team mehr gelungen war.

Der grandiose Hattrick von Alpine war eine Revanche für die Vorherrschaft der Porsche 911, die das internationale Rennen drei Jahre lang dominiert hatten. Bei den letzten drei Ausgaben der Rallye Monte Carlo, die als die berühmteste Rallye der Welt gilt, hatte Alpine knapp das Nachsehen. Jedes Mal kämpften die Autos des Herstellers aus Dieppe um den Sieg, doch Pech verhinderte, dass sie in der Schlussphase noch eine Chance hatten.

Die Alpine A 110 1600S Nr. 22 von Jean-Claude Andruet und Michel Vial wurde Dritter in der Gesamtwertung. © IXO Collections SAS - Tous droits réservés. Crédits photo © Renault D.R. / Archives et Collections

Seit der Saison 1970 wird die Rallye Monte Carlo als Teil der Internationalen Konstrukteursmeisterschaft ausgetragen. Die internationalen Rallyes waren früher Teil der Konstrukteurs-Europameisterschaft und wurden ab 1973 in die heutige Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) integriert. Die Meisterschaft 1971 bestand aus 9 Veranstaltungen, und die Rallye Monte Carlo war traditionsgemäß die erste Veranstaltung der Saison. Bei seinem ersten Erfolg bei dieser Veranstaltung erzielte das Alpine-Werksteam ein bemerkenswertes Ergebnis: Es belegte alle drei Podiumsplätze und brachte fünf seiner sechs teilnehmenden Autos ins Ziel.

Im Jahr 1971 gewann Ove Anderson seine erste große internationale Veranstaltung in Monte Carlo. © IXO Collections SAS - Tous droits réservés. Crédits photo © Renault D.R. / Archives et Collections 

Eine umfassende Organisation

Die 40. Ausgabe der Rallye Monte Carlo wurde vom 23. bis 29. Januar 1971 organisiert, mit einer vorbereitenden Konzentrationsprüfung und einer Sonderprüfung von 38 km, die am 25. Januar endete. Es folgte eine gemeinsame Veranstaltung am 26. und 27. Januar mit 20 Etappen über 1.516 km, darunter 9 Zeitprüfungen über 252 km. An den letzten beiden Tagen wird ein zusätzliches Rennen über 11 Etappen mit einer Gesamtlänge von 670 km ausgetragen, darunter 7 Sonderprüfungen von insgesamt 153 km. Die Teilnehmerliste umfasst 248 Fahrer, und das offizielle Alpine-Renault-Team war mit sechs A 110 1600 S Berlinettes in der Gruppe IV (Klasse 1) stark vertreten.

Das Alpine-Werksteam wird von einer umfangreichen Serviceabteilung unterstützt, die aus 8 Saviem-LKWs und einem Team von 25 Mechanikern besteht. Jedes Fahrzeug verfügt über 240 Reifen, um allen Wetterbedingungen und unterschiedlichen Straßenbelägen gerecht zu werden. Zusätzlich zu den Fahrern gibt es "Opener", die eine Stunde vor dem Start der jeweiligen Etappe die Strecke erkunden. Die Organisation liegt in den Händen von Jacques Cheinisse, Sportdirektor von Alpine, und Jacques Féret, Leiter der Wettbewerbsabteilung von Renault.

Ein seltenes Ereignis im Rallyesport: Die Alpine von Jean-Claude Andruet und der Porsche von Björn Waldegaard wurden in 6:32:45 Stunden gemeinsam Dritte.  © IXO Collections SAS - Tous droits réservés. Crédits photo ©  Renault D.R. / Archives et Collections

Eine Flotte von Berlinettes

Für den Konzentrationslauf hatten die Teilnehmer die Wahl zwischen zehn verschiedenen Startstädten: Almeria, Athen, Bukarest, Frankfurt-Hanau, Glasgow, Marrakesch, Monte Carlo, Oslo, Reims und Warschau. Das Alpine-Renault-Team entscheidet sich für den Start in Marrakesch, weil die Qualität der spanischen Wege und die Vermeidung von schneebedeckten Bergketten es erlauben, die Autos und Reifen zu schonen. Die sechs alpinen Teams waren Jean-Pierre Nicolas-Claude Roure (Nr. 2), Jean Vinatier-Maurice Gelin (Nr. 5), Jean-Luc Thérier-Marcel Callewaert (Nr. 9), Bernard Darniche-Claude, Robertet (Nr. 12), Jean-Claude Andruet-Michel Vial (Nr. 22) und Ove Andersson-David Stone (Nr. 28). Neben diesen Alpines-Werksfahrern waren auch zwei "halboffizielle" A 110 zugelassen, die von Bob Neyret (Nr. 18) und Jean-Marie Jacquemin (Nr. 36). Außerdem waren acht Privatfahrer am Start, wobei die Nr. 65 der Bulgaren Ilia und Kolu Tchoubrikov das beste Ergebnis erzielte und einen respektablen 27.

David Stone (links) und Ove Andersson genießen ihren Sieg. © IXO Collections SAS - Tous droits réservés. Crédits photo ©  Renault D.R. / Archives et Collections

Neustart für Alpine

Von der ersten Wertungsprüfung an übernahm Ove Andersson die Führung in der Gesamtwertung und nur zweimal, auf der fünften und sechsten Wertungsprüfung, übergab er sie an Thérier. Obwohl Andersson "nur" fünf der siebzehn Wertungsprüfungen gewann, sicherte ihm seine große Regelmäßigkeit im Rennen den Sieg. Die offiziellen Porsche 911 S waren nicht am Start, aber die Konkurrenz war nicht weniger stark. Der Porsche 914/6 von Valdegaard und die beiden Lancia Fulvia HF von Munari und Lampinen gewannen jeweils dreimal, während Andruet für Alpine zweimal triumphierte. Andersson gewann die Rallye Monte Carlo 1971 in 6h 30' 54", gefolgt von Thérier mit 40" und Andruet und Valdegaard in exakt der gleichen Zeit (einzigartig in den Annalen dieser Rallye) mit 1' 51". Die Alpines Nr. 12 und Nr. 15 belegten die Plätze acht und neun, 10' 21" und 14' 12" hinter dem Siegerauto, und die Nr. 2, die die Zusatzprüfung nicht zu Ende fuhr, wurde 29. mit 14' 13' 9". Die Folgen dieses Alpine-Hattricks hatten positive Effekte auf die Verkäufe der serienmäßigen Berlinetten, denn wie beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans ist ein Sieg bei der Rallye Monte Carlo immer auch ein kommerzieller Gewinn für die gewinnende Marke. In diesem Sinne führte Jean Rédélé, der Geschäftsführer von Alpine, eine erfolgreiche Werbekampagne durch, indem er mehrere identische Repliken des Siegerautos Nr. 28 herstellen ließ, um sie auf Autoshows weltweit zu präsentieren.

Um weiter zu gehen...

Jacques Cheinisse

Der im Jahr 1934 in der Normandie geborene Jacques Cheinisse ist einer der Hauptverantwortlichen für die Erfolge von Alpine im internationalen Wettbewerb. Nach einem Studium der "Elementarmathematik" kam er in 1963 zu Alpine, wo er in der Kundenbetreuung arbeitete und gelegentlich als Werksfahrer (Rallye und Langstrecke) eingesetzt wurde. Im Jahr 1968 wurde er Teamchef von Alpine und trat in den Verwaltungsrat des Unternehmens ein, was ihn zwang, seine sportliche Karriere zu beenden. Bis Ende 1975 ermöglichte er Alpine mehrere Europa- und Weltmeisterschaftssiege in den Bereichen Rallye, Einsitzer und Sportprototypen. Von 1976 an war er Produktmanager bei Renault und ab 1984 Direktor der Abteilung. Er beendete das Dienstverhältnis im Jahr 1997, um sein eigenes Beratungsunternehmen für die Automobilindustrie zu gründen. 

Marcel Callewaert und Jean-Luc Thérier werden von Alpinchef Jean Rédélé (im grauen Anzug) für ihre zweiten Plätze gratuliert. © IXO Collections SAS - Tous droits réservés. Crédits photo ©   Renault D.R. / Archives et Collections

Die Meisterschaft 1971

Die Internationale Hersteller Meisterschaft 1971, die von der FIA organisiert wurde, umfasste 9 Rennen. Es wurde kein offizielles Endklassement erstellt, sondern eine Zusammenfassung der Siege veröffentlicht. Die Alpine A110 gewann dank Ove Anderson die Rallyes von Monte Carlo, San Remo, Österreich und Akropolis sowie die Coupe des Alpes (Bernard Darniche), die allerdings nicht gewertet wurde. Der Saab 96 gewann in Schweden und die RAC-Rallye, der Datsun 240Z die Safari in Ostafrika und der Citroën SM die in Marokko. In der Herstellerwertung finden wir Alpine (36 Punkte), Saab (18 Punkte) und Porsche (16,5 Punkte), Lancia (6 Punkte) und Datsun (11 Punkte). Bei den Fahrern gewann Ove Anderson 4 Läufe, Stim Bloqvist (Saab) 2, Jean Deschazeaux (Citroën), Bernard Darniche (Alpine) und Edgar Herrmann (Datsun): 1.

Nach der Rallye Monte Carlo 1971 gewann der schwedische Fahrer Ove Andersson drei weitere Rallyes in einer Alpine. © IXO Collections SAS - Tous droits réservés. Crédits photo ©  Renault D.R. / Archives et Collections

Die erfolgreiche Berlinette

Das Auto, das bei der Rallye Monte Carlo 1971 die ersten drei Plätze belegte, war die Alpine A110 1600 S Berlinette. Dieses Modell, das im März 1967 auf dem Genfer Automobilsalon vorgestellt wurde und 1973 seine offizielle Karriere beendete, gilt als das beständigste und leistungsfähigste der gesamten Alpine A 110-Serie. Sein rohrförmiges Chassis, das durch einen Rohrrahmen ergänzt wird, ist mit einer Karosserie aus Polyester und Glasfaser überzogen. Er ist mit einem Reihen-Vierzylindermotor R 807 mit 1.596 cm3 (Bohrung x Hub: 77,8 x 84 mm) aus der Baureihe Renault 16 TS ausgestattet. Der Aluminiummotor (Block und Zylinderkopf) leistet 155 PS bei 7.000 U/min und ein maximales Drehmoment von 17,2 mkg bei 3.500 U/min, was eine Höchstgeschwindigkeit von 225 km/h ergibt.

Die Factory Alpines (hier mit Jean-Claude Andruet) wählen Marrakesch als Startpunkt für den Konzentrationslauf am 23. Januar um 0.00 Uhr. © IXO Collections SAS - Tous droits réservés. Crédits photo © Renault D.R. / Archives et Collections

Ein legendäres Treffen

Die Rallye Monte Carlo, die erstmals in 1911 gestartet wurde, ist die wichtigste Veranstaltung der französischen Rallye-Weltmeisterschaft. Der Sieg bei der Rallye Monte Carlo, wie auch der Sieg beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans, brachte enorme Vorteile in Bezug auf Werbung und Vermarktung.. Bei den Editionen der Nachkriegszeit ging dem eigentlichen Rennen, das aus rund dreißig Wertungsprüfungen mit Zeitbegrenzungen bestand, der berühmte "Konzentrationskurse" voraus. Die Teilnehmer mussten Monaco von vier verschiedenen Teilen Europas aus erreichen, indem sie festgelegten Routen auf öffentlichen Straßen folgten. Diejenigen, die es bis zum Ende dieser ersten anspruchsvollen Etappe geschafft hatten, mussten die Bergstraßen rund um das Fürstentum Monaco bezwingen.

Die Alpine A 110 1600S Nr. 22 von Jean-Claude Andruet und Michel Vial wurde Dritter in der Gesamtwertung. © IXO Collections SAS - Tous droits réservés. Crédits photo ©  Renault D.R. / Archives et Collections

Ove Andersson

Der Sieger von Monte Carlo 1971 war ein Schwede, geboren am 3. Januar 1938 in Uppsala, der sich als einer der größten skandinavischen Rallyefahrer der 1970er Jahre erweisen sollte. Er beeindruckte mit einem zweiten Platz bei der 1967 Rallye Monte Carlo und einem Sieg bei der Rallye Spanien im selben Jahr mit einem Lancia. Im Jahr 1971 gewann er vier Rallyes mit der Alpine 1600 S: Monte Carlo, Acropole, San Remo und Österreich und war einer der Architekten des Alpine-Weltmeisterschaftssieges 1973. Im folgenden Jahr fuhr er für Toyota und Peugeot (Safari Rallye). Im Jahr 1980 beendete Andersson seine Rennfahrerkarriere, um eine Laufbahn als Sportdirektor des Toyota Team Europe zu beginnen, gefolgt von einer Karriere im Bereich Langstreckenrennen im Jahr 1997 und der Formel 1 im Jahr 2002. Ove Andersson starb am 11. Juni 2008 in Oudtshoorn, Südafrika, wo er lebte.

Gesamtwertung

1. Platz: Ove Andersson - David Stone (Alpine A 110 1600 S)

2. Platz : Jean-Luc Thérier - Marcel Callewaert (Alpine A 110 1600 S)

3. :Platz  Jean-Claude Andruet - Michel Vial (Alpine A 110 1600 S)

3. Ex-aequo: Björn Valdegaard - Mats Thorzselius (Porsche 914/6)

5. Platz: Rauno Aaltonen - Paul Easter (Datsun 240 Z)

6. Platz: Simo Lampinen - John Davenport (Lancia Fulvia 1600 HF)

7. Platz: Häkan Lindberg - Solve Andreasson (Fiat 124 Spider)

8. Platz: Bernard Darniche - Claude Robertet (Alpine A 110 1600 S)

9. Platz: Jean Vinatier - Maurice Gelin (Alpine A 110 1600 S)

Articles récents

Share this post

100% sichere Zahlung 100% sichere Zahlung
Sichere Verpackung Sichere Verpackung
Sicherer Transport Sicherer Transport
Flexibles Abonnement Flexibles Abonnement