Die 141-R im Ost- und Nordfrankreich

Auteur :  Clive Lamming

Aufgrund des gravierenden Lokomotivmangels wird die Region Est als erste mit 141-R-Lokomotiven ausgestattet, die vollständig für den Güterverkehr eingesetzt werden. Châlons ist das erste französische Depot, das die 141-R in Empfang nimmt. Sie werden auf den Linien 1 und 10 des Netzes zwischen Vaires-Triage, Pantin, Nancy, Blainville, Metz, Reims und Culmont-Chalindrey eingesetzt.

Kurze Zeit später wird das Depot Blainville direkte Güterzüge (Régime Accéléré oder RA, aber auch Régime Ordinaire RO) nach Hausbergen, Conflans und Metz liefern, wo sie umsortiert werden. Das Depot in Blainville wird auch 141-Rs für die Strecke von Dijon über Toul, Neufchâteau und Culmont-Chalindrey liefern. Aufgrund des Mangels an Pazifik-Lokomotiven und in Erwartung der Lieferung neuer 141-P, die sich zurzeit in Konstruktion befinden, setzt die Region Ost ausnahmsweise 141-R für die Personenzüge Lyon-Dijon ein, zumindest bis Reims. Außerdem hat das Depot Mulhouse-Nord 141-Rs für die Güterzüge des Régime Ordinaire (RO) nach Basel, Belfiort, Culmont-Chalindrey, Dijon und Hausbergen eingesetzt.

Eine beeindruckende Ansicht der Anlagen von Longueau in der Region Nord, in den 1960er Jahren. Angrenzend an die beiden Sortieranlagen befindet sich rechts das Depot. Ganz rechts sind die ersten Häuser der „Eisenbahnstadt“ und ihre Gärten zu sehen. © IXO Collections SAS - Tous droits réservés. Crédits photo © Collection Trainsconsultant-Lamming

DIE 141-R IN DER NORDREGION 

Ohne Zweifel werden die wagemutigen Amerikaner in der Nordregion in jeder Hinsicht „kohleverbrennend“ sein, denn es erwartet sie ein riesiger Kohleverkehr in einem Frankreich, das noch nichts von der „Atomkraft“ weiß und seinen Strom aus Wärmekraftwerken gewinnt. Der größte Teil ihrer Arbeit wird zwischen den Kohlerevieren und der Pariser Region stattfinden, und zwar über die Eisenbahnlinie, die Montdidier, Verberie und Ormoy-Villers bedient.

Lokomotiven aus den Depots Longueau, Béthune, Somain und Lille-Délivrance wurden auf dem Rangierbahnhof von Le Bourget oder bei der Durchfahrt durch Valenton entlang der Grande Ceinture gesehen, während Lokomotiven aus dem Depot Le Bourget „nach Norden“ fuhren oder Fernschnellzüge aus Juvisy oder La Chapelle (Paris) bedienten. Die 141-R aus Tergnier waren auf der berühmten belgischen Strecke über Creil, Jeumont und Feignies im Einsatz, aber auch auf der Hauptstrecke Amiens-Laon-Reims, wo sie in Busigny, Cambrai, Somain und Valenciennes zu sehen waren. 

Die 141-R Nr. 186 im Einsatz in der Region Nord. Die Komposition des Güterzuges mit seinen archaischen Waggons der alten Gesellschaften zeigt die Notwendigkeit ihrer Erneuerung, die erst in etwa zwanzig Jahren stattfinden wird. © IXO Collections SAS - Tous droits réservés. Crédits photo © Collection Trainsconsultant-Lamming

Nach und nach kehrte die Region Nord zu ihren großen und leistungsstarken „Charbonnières“ der Typen 150-B und 150-P zurück, während die Region Ost zu ihren großen Tenderlokomotiven des Typs 151 zurückkehrte, die entweder aus Deutschland zurückkamen, aufgearbeitet oder neu gebaut wurden. Die Sanierung der Güterwagenflotte ist nach wie vor dringend erforderlich, wird sich aber verzögern. Viele der Wagen in diesen Zügen sind veraltet, und ihre Bremssattelkästen stammen aus einer ganz anderen Zeit.

Der Standort Longueau in 1966 nach einem historischen Dokument der SNCF. Die Komplexität und Größe dieser Rangieranlagen bleibt unvorstellbar, wenn man sieht, was aus ihnen heute geworden ist; die meisten sind einfach verschwunden. © IXO Collections SAS - Tous droits réservés. Crédits photo © Collection Trainsconsultant-Lamming

Die Karte der großen Rangieranlagen des "RO" (normales Regime) der SNCF im Jahr 1960. Der Lkw, der nach dem Krieg sein Öl und seine Reifen wiederfand, hat den Güterverkehr des nationalen Eisenbahnnetzes noch nicht verdrängt. © IXO Collections SAS - Tous droits réservés. Crédits photo © Collection Trainsconsultant-Lamming

Rangieranlage und Werkstätten in Tergnier, ebenfalls ein wichtiger Eisenbahnknotenpunkt, der von der 141-R bedient wird.  © IXO Collections SAS - Tous droits réservés. Crédits photo © Collection Trainsconsultant-Lamming

GLEICHZEITIG AN ANDERER STELLE

DIE PACIFIC LMS 'DUCHESS

Diese brillanten, leistungsstarken Lokomotiven des Typs Pacific Duchess“ waren in den späten 1930er Jahren der Höhepunkt der britischen Dampflokomotive. Sie waren die schnellsten Schnellzuglokomotiven, die jemals in Großbritannien eingesetzt wurden.

Diese Maschinen, mit dem berühmten Unterschrift von William Stanier und ihrer blutroten Färbung, die durch gelbe und schwarze Streifen noch verstärkt wurde, brachen mühelos die Rekorde für ihre Leistung und Geschwindigkeit und übertrafen mit ihrem unersättlichen Appetit auf Kohle sogar das, was ein Team von drei Männern, darunter zwei überforderte Lokführer, laden konnte.

Der sekundengenaue Wettbewerb zwischen den Zügen der London Midland & Scottish Rly und der London & North Eastern Rly. Hier verlieren die 230er der LMS gegen die 231er der LNER, und zwar in beiden Fahrtrichtungen. Der Kampf erreichte seinen Höhepunkt in den späten 1930er Jahren, als die LMS schließlich ihre 231 „Duchess“ einsetzte. © IXO Collections SAS - Tous droits réservés. Crédits photo © Collection Trainsconsultant-Lamming

SCHOTTLAND: DER HÄRTESTE WETTBEWERB 

Die London, Midland & Scottish Railway und die London & North Eastern Railway sind zwei konkurrierende Bahnunternehmen auf der Strecke London-Schottland. Die beiden Gesellschaften sind erbitterte Rivalen: Sobald die eine einen neuen Pazifikzug auf den Markt bringt, tut die andere das Gleiche. Die Leistungen der Züge zwischen London und Edinburgh werden auf die Minute genau verglichen, und jeden Tag findet ein Wettlauf um die schnellste Zeit statt, der oft in der Presse veröffentlicht wird! Die Engländer, die große Fans von Wetten sind, genießen sie in vollen Zügen... Die „Duchesses“ übertreffen alles, was es im Bereich der Schnellzuglokomotiven bisher gab: Sie können Züge mit einem Gewicht von mehr als 600 Tonnen mit einer Geschwindigkeit von über 100 km/h ziehen, sie erreichen eine Geschwindigkeit von mehr als 160 km/h vor Zügen mit einem Gewicht von 300 bis 400 Tonnen und erreichen in einem Fall bei Tests sogar 182 km/h.

EINE ÄRA

Die deutlich schnelleren Lokomotiven des Typs 231K sind große Konkurrenten der „R“ und auch im Personenverkehr auf dem Nordnetz erfolgreich. Hier die Nr. 231K8 bei der Durchquerung von Étaples mit 120 km/h im Jahr 1972.© IXO Collections SAS - Tous droits réservés. Crédits photo © Collection Trainsconsultant-Lamming

Share this post

100% sichere Zahlung 100% sichere Zahlung
Sichere Verpackung Sichere Verpackung
Sicherer Transport Sicherer Transport
Flexibles Abonnement Flexibles Abonnement