In den 1950er Jahren gewann der Peugeot 203 zahlreiche Spitzenwettbewerbe wie das 24-Stunden-Rennen von Le Mans und die Rallye Monte Carlo.

Seit seiner Markteinführung im Januar 1949 weckte der Peugeot 203 sportliche Ambitionen, und viele Tuner nutzten ihn als Basis für ihre Kreationen. Neben dem bekanntesten Modell, dem Darl'Mat Sport, gab es Modelle von Alexis Constantin, aber auch die Barbier- und Calès-Barketten sowie die von Dubois, Martin und Frua entworfenen Kutschen. Auf der Motorseite machen sich einige Sportmechanikerwerkstätten einen guten Namen, indem sie die Leistung der kleinen Vierzylinder verbessern.

So suchten viele Tuner nach Möglichkeiten, die Leistung des Peugeot 203 Motors zu steigern. Dazu gehörten Änderungen an der Kraftstoffzufuhr (Ansaugkrümmer, die eine bessere Befüllung gewährleisten, größere oder doppelte Vergaser), aber auch am Zylinderkopf, um das Verdichtungsverhältnis zu erhöhen (Polieren der Kammern, Vergrößerung der Ventilsitze, leistungsfähigere Federn), sowie am Auspuff durch spezielle Krümmer. Die Spezialisten für diese Umwandlungen sind Autobleu, Speed, Nardi, Iandelli oder Darl'Mat. Andere, wie Eugène Martin, griffen in die interne Mechanik des Motors ein und zögerten nicht, den Hubraum zu vergrößern und die Kolben und die ursprüngliche Pleuelstange durch spezielle Legierungsteile zu ersetzen.

Auch ein halbes Jahrhundert nach seiner Markteinführung verführt der 203 die Fans historischer Rennfahrzeuge, wie dieser 203 C von 1955, der 2006 in Goodwood zu sehen war. © IXO Collections SAS - Tous droits réservés. Crédits photo © Dominique Pascal / Archives et collections

Rückkehr nach Le Mans mit Constantin

1952 kehrte Peugeot nach 15 Jahren Abwesenheit zum 24-Stunden-Rennen von Le Mans zurück. Seit 1938 nahm der Hersteller aus Sochaux nicht mehr offiziell an der Veranstaltung in Le Mans teil, sondern überließ es privaten Tunern, ihre Modelle bei diesem berühmten Langstreckenrennen anzumelden. In den Jahren 1952 und 1953 war der einzige Peugeot, der teilnahm, ein von Constantin modifiziertes 203 Coupé. Alexis Constantin ist vor allem für seinen Kompressor bekannt, den er ursprünglich für den 203 entwarf, den er aber später auch für andere französische Autos anpasste. Die Werkstätten von Alexis Constantin mit Sitz in Montreuil bei Paris nahmen von 1951 bis 1955 an den 24 Stunden von Le Mans teil. Bei seiner ersten Teilnahme zog sich Constantin vor dem Start zurück. Der Wagen war eine Weiterentwicklung des Peugeot 203 Coupé, dessen Motor mit dem berühmten, von ihm selbst entwickelten Kompressor ausgestattet war. Das gleiche Modell wurde 1952 eingesetzt, aber er schied in der 15. Stunde aus (Unfall). Im folgenden Jahr trat Constantin mit einem Kleinwagen auf Basis eines Peugeot 203 an, der in der Gesamtwertung den 25. Der Peugeot 203 Constantin des 24-Stunden-Rennens von Le Mans 1952 ist ein tiefliegendes Coupé mit dem Kühlergrill des Darl'Mat Coupés. Für 1953 war es das gleiche Modell, allerdings mit einigen Änderungen an der Karosserie. Das Fahrgestell wurde kaum verändert, es hatte immer noch eine selbsttragende Stahlkarosserie, die verstärkt war. Die vordere Aufhängung ist unabhängig, während die hintere eine Starrachse hat. Die Bremsen sind Trommelbremsen an allen vier Rädern. Beim Motor vergrößerte Constantin den Hubraum auf 1.425 cm³ (von ursprünglich 1.290 cm³), indem er den Hub und die Bohrung änderte. Der ursprüngliche Motorblock war aus Gusseisen und hatte einen Zylinderkopf aus Leichtmetall (Alpax) mit halbkugelförmigen Brennräumen. Durch den Einsatz des berühmten Constantin-Kompressors, der mit niedrigem Druck bläst (Durchflussmenge von 0,3 kg), wird die Leistung verdoppelt. Damit erreicht das Constantin Coupé eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h (115 km/h beim Serienmodell).

Trotz seiner guten Leistungen wurde der 203 Darl'Mat wegen seines hohen Preises nur selten in Rennen eingesetzt, da Amateurfahrer eine selbst präparierte Serienlimousine vorzogen. © IXO Collections SAS - Tous droits réservés. Crédits photo © Dominique Pascal / Archives et collections

Darl'Mat, der Zauberer des Löwen

Der Name von Émile Darl'Mat ist im Bereich des Wettbewerbs eng mit Peugeot verbunden. Wie Amédée Gordini für Renault verzauberte er die Serienmodelle des Herstellers aus Sochaux. Er produzierte auch rekordverdächtige Autos wie das 203 Coupé profilé von 1953. Er war seit 1923 Peugeot-Händler in Paris und entwarf vor dem Krieg Sportversionen der Modelle 302 und 402. 1949 begann er mit der Entwicklung einer Rennversion der ruhigen Familienlimousine 203, indem er das Serienmodell grundlegend umgestaltete. Die Mechanik wurde in den Pariser Werkstätten des Tuners überarbeitet, und dank einer Abflachung des Zylinderkopfs, der Verwendung direkterer Ansaug- und Auspuffrohre sowie eines zweiten Solex-Vergasers stieg die Leistung dieses 203 "Special Darl'Mat" von 42 PS auf 50 PS, was eine Höchstgeschwindigkeit von 140 km/h ermöglichte. Äußerlich zeichnete sich die modifizierte Karosserie durch eine um 14 cm niedrigere Höhe aus. Im Jahr 1953 erhöhte Darl'Mat den Hubraum auf 1.425 cm3 und die Leistung auf 60 PS. Emile Darl'Mat hatte damals die Idee, einen Stromlinien-Prototypen für die 24 Stunden von Le Mans zu bauen und mit ihm auch an Weltrekordversuchen teilzunehmen, wie er es bereits mit einem 402 Roadster 1939 und einem 202 Coupé 1947 auf dem Autodrom von Montlhéry erfolgreich getan hatte. Ursprünglich war geplant, drei Exemplare dieses Prototyps für die 24 Stunden von Le Mans 1953 zu bauen, aber aus unbekannten Gründen wurde nur eines fertiggestellt. 

Bei den 203 Wettbewerbsfahrzeugen ist der Innenraum spartanisch eingerichtet und das Armaturenbrett ist frei von überflüssigen Elementen. © IXO Collections SAS - Tous droits réservés. Crédits photo © Archives & Collections